Bio



Die Mezzosopranistin Cosima Büsing ist seit der Spielzeit 2023/24 festes Ensemblemitglied der Jungen Oper Dortmund, wo sie u.a. als Prinz Orlofsky in der Fledermaus und in zahlreichen Neuproduktionen wie Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!, Instame und Das NEINhorn zu erleben war und ist.

Nach ihrem Bachelor an der HfM Karlsruhe verbrachte die Sängerin 7 Jahre im schönen Wien, wo sie den Master Lied & Oratorium an der Universität für Musik und darstellende Kunst bei KS Gabriele Fontana und Regine Köbler mit Auszeichnung abschloss und Meisterkurse bei namhaften Musiker*innen wie Christa Ludwig besuchte. An der MUK Wien spezialisierte sie im Studium Klassische Operette bei Wolfgang Dosch, welches sie mit Auszeichnung abschloss. Am Max Reinhardt Seminar erweiterte sie ihre Ausbildung im Schauspiel. Sie ist Stipendiatin des KS-Gabriele-Fontana-Stipendiums 2020.

Sie liebt es, sich stimmlich zwischen unterschiedlichen Stilen und Dialekten bewegen und ihre Rollen mit vollem Körpereinsatz zu spielen. Im März 2025 gab sie ihr Debüt im großen Haus der Oper Dortmund als Prinz Orlofsky. Diese Rolle sang sie erstmals 2022 im TAG Theater Wien, wo sie auch den Frosch in wienerischem Dialekt gab. Eine besondere Gelegenheit zum stimmlich und spielerischen Feuerwerk bietet die Oper Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! am Theater Dortmund, in der sie sechs Rollen von Napoleon bis Madame Dubarry verkörpert. Schon während des Studiums sang sie Partien wie den Cherubino aus „Le nozze di Figaro“ (Mozart) und Ruggiero aus „Alcina“ (Händel).

Interessiert an den Geschichten und Klängen unserer Zeit ist die Mezzosopranistin immer zu haben für frische Kompositionen, und so arbeitet sie mit Komponisten wie Bernhard Lang, mit dessen Werken sie u.a. im Arnold-Schönberg-Center Wien auftritt. Im Mai 2022 war sie bei der UA 6 Gesänge von Beat Furrer im Concertgebouw Amsterdam  zu erleben, bei den Salzburger Festspielen war sie mit dem Klangforum Wien als Altsolistin in seiner Oper „Begehren“ zu hören.

Mit der Pianistin Stella Marie Lorenz konzertiert sie seit 2015 als Duo Büsing/Lorenz, wobei sie u.a. schon im Musikverein und dem Wiener Konzerthaus auftraten. Mit Gitarristen Henrik Dewes bildet sie das Duo Debü und musiziert mit ihm in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Beide Duos stehen für eine Verbindung zwischen klassischem und zeitgenössischem Lied, die sie thematisch miteinander verweben.

Ihr großes kirchenmusikalisches Repertoire führte sie schon an Orte wie den Dom zu St. Pölten, im September 2022 war sie erstmals im Wiener Stephansdom und dem Grossmünster Zürich als Solistin in der h-Molle-Messe zu hören.

Neben ihrer Arbeit als Solistin arbeitete sie beim SWR Vocalensemble und dem Rundfunkchor Berlin. Sie nahm mit dem Vocalensemble Rastatt zahlreiche CDs (u.a. Grammy-nominiert) auf und gab 2015 ihr Debüt im Festspielhaus Baden-Baden als Altsolistin unter Yannick Nézet-Seguin.