Direkt zum Inhalt wechseln
Cosima Büsing | Mezzo Soprano
  • Dates
  • Bio
  • Videos
  • Foto
  • Kontakt
  • Dates
  • Bio
  • Videos
  • Foto
  • Kontakt
  • Dates
  • Bio
  • Videos
  • Foto
  • Kontakt
  • Insta
  • YouTube
  • mail
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Februar 2023
  • Do. 16
    16. Februar 2023 @ 20:00 - 22:00

    Biennale der Berliner Philharmoniker – Werke der Moderne mit Simon Rattle

    Berliner Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße, Berlin

    16.02.23 / 17.02.23 / 18.02.23 20 Uhr Berliner Philharmonie Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle Dirigent Amihai Grosz Viola Makeda Monnet Sopran Donatienne Michel-Dansac Mezzosopran Rundfunkchor Berlin György Ligeti ließ sich vom bildkräftigen Text der katholischen Totenmesse zu einem der großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts anregen. Sein apokalyptisches Requiem wie auch sein Orchesterwerk Apparitions vermitteln eine […]

  • Fr. 17
    17. Februar 2023 @ 20:00 - 22:00

    Biennale der Berliner Philharmoniker – Werke der Moderne mit Simon Rattle

    Berliner Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße, Berlin

    16.02.23 / 17.02.23 / 18.02.23 20 Uhr Berliner Philharmonie Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle Dirigent Amihai Grosz Viola Makeda Monnet Sopran Donatienne Michel-Dansac Mezzosopran Rundfunkchor Berlin György Ligeti ließ sich vom bildkräftigen Text der katholischen Totenmesse zu einem der großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts anregen. Sein apokalyptisches Requiem wie auch sein Orchesterwerk Apparitions vermitteln eine […]

  • Sa. 18
    18. Februar 2023 @ 19:00 - 21:00

    Biennale der Berliner Philharmoniker – Werke der Moderne mit Simon Rattle

    Berliner Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße, Berlin

    18.02.23 19 Uhr Berliner Philharmonie Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle Dirigent Amihai Grosz Viola Makeda Monnet Sopran Donatienne Michel-Dansac Mezzosopran Rundfunkchor Berlin György Ligeti ließ sich vom bildkräftigen Text der katholischen Totenmesse zu einem der großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts anregen. Sein apokalyptisches Requiem wie auch sein Orchesterwerk Apparitions vermitteln eine dichte, spannungsgeladene Klangsprache – […]

  • März 2023
  • So. 26
    26. März 2023 @ 17:00 - 19:00

    Passionskonzert: Deus Passus (Wolfgang Rihm)

    Martinskirche (St. Martin) Kassel Martinsplatz 5a, Kassel, Deutschland

    Die Passion des renommierten Komponisten Wolfgang Rihm gehört zu den wichtigsten Vertonungen der Leidensgeschichte Jesu des 20. Jahrhunderts. Ihre erschütternde Musik erreicht Hörerinnen und Hörer weltweit und lässt das Passionsgeschehen eindrücklich hörbar werden.
    Neben dem alten Bibeltext vertont Wolfgang Rihm noch Paul Celans berühmtes Gedicht "Tenebrae". Damit wird die 2000 Jahre alte Geschichte in den Kontext der Judenvernichtung des 20. Jahrhunderts gestellt.

    10EUR – 25EUR
  • April 2023
  • Fr. 28
    28. April 2023 @ 19:00 - 21:00

    „O heaven, O earth“ – ein Abend mit Liedern, Songs und dem Sturm

    Hochschule für Musik Feiburg Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1, Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Es geschieht viel zwischen Himmel und Erde: Wir hören von irdischer Macht, Geld und Politik, lauschen bestem Nonsense, erleben Mozarts Korrespondenz mit fünf Frauen. Zuletzt tauchen wir ein in die Welt von Shakespeares „Sturm“.
    Ein Spiel zwischen Realität und Magie ... as dreams are made on.

  • Mai 2023
  • Mi. 24
    24. Mai 2023 @ 20:30 - 22:00

    WIENER FESTWOCHEN: Canti di Prigionia

    Theater Jugendstil Pelargonienweg 56-58, Wien

    Zwischen 1938 und 1941 schuf er unter dem Eindruck der Gewaltherrschaft Mussolinis seine drei Gesänge aus der Gefangen­schaft. Basierend auf einem Gebet aus Stefan Zweigs Maria Stuart, einem Auszug aus Der Trost der Philosophie von Boethius und dem Psalm In Te Domine Speravi von Girolamo Savonarola gestaltete Dallapiccola einen zeitenübergreifenden atonalen Schrei gegen den Faschismus. Auf Einladung der Wiener Festwochen übersetzen der kroatische Choreograf Matija Ferlin und der Dramaturg und Autor Goran Ferčec 2023 gemeinsam mit dem Vokalensemble Cantando Admont, den zehn Musiker:innen von PHACE und fünf Schauspieler:innen die drei Lieder in drei szenische Bilder.

    25EUR – 35EUR
  • Do. 25
    25. Mai 2023 @ 20:30 - 22:00

    WIENER FESTWOCHEN: Canti di Prigionia

    Theater Jugendstil Pelargonienweg 56-58, Wien

    Zwischen 1938 und 1941 schuf er unter dem Eindruck der Gewaltherrschaft Mussolinis seine drei Gesänge aus der Gefangen­schaft. Basierend auf einem Gebet aus Stefan Zweigs Maria Stuart, einem Auszug aus Der Trost der Philosophie von Boethius und dem Psalm In Te Domine Speravi von Girolamo Savonarola gestaltete Dallapiccola einen zeitenübergreifenden atonalen Schrei gegen den Faschismus. Auf Einladung der Wiener Festwochen übersetzen der kroatische Choreograf Matija Ferlin und der Dramaturg und Autor Goran Ferčec 2023 gemeinsam mit dem Vokalensemble Cantando Admont, den zehn Musiker:innen von PHACE und fünf Schauspieler:innen die drei Lieder in drei szenische Bilder.

    25EUR – 35EUR
  • Fr. 26
    26. Mai 2023 @ 20:30 - 22:00

    WIENER FESTWOCHEN: Canti di Prigionia

    Theater Jugendstil Pelargonienweg 56-58, Wien

    Zwischen 1938 und 1941 schuf Luigi Dallapiccola unter dem Eindruck der Gewaltherrschaft Mussolinis seine drei Gesänge aus der Gefangen­schaft. Basierend auf einem Gebet aus Stefan Zweigs Maria Stuart, einem Auszug aus Der Trost der Philosophie von Boethius und dem Psalm In Te Domine Speravi von Girolamo Savonarola gestaltete Dallapiccola einen zeitenübergreifenden atonalen Schrei gegen den Faschismus. Auf Einladung der Wiener Festwochen übersetzen der kroatische Choreograf Matija Ferlin und der Dramaturg und Autor Goran Ferčec 2023 gemeinsam mit dem Vokalensemble Cantando Admont, den zehn Musiker:innen von PHACE und fünf Schauspieler:innen die drei Lieder in drei szenische Bilder.

    25EUR – 35EUR
  • September 2023
  • Mi. 27
    27. September 2023 @ 11:00 - 12:30

    Instame

    Theater Dortmund Theaterkarree 1 -3, Dortmund, Deutschland

    Sandra Lu Wanda Marie und Lina Lexi Lara Rey sind online – #immeronline. Da ist ihr Zuhause, ihre Comfort Zone. Da sind die Likes. Da ist die Bedeutung. Doch plötzlich schwappt die Reality (OMG) in das Leben der zwei Insta-Girls in Form eines ertinderten Batmans. Die Konfrontation mit dem echten Leben ist für die beiden Influencerinnen too much. Das System ist überlastet und stürzt ab.

  • Oktober 2023
  • Di. 17
    17. Oktober 2023 @ 11:00 - 12:30

    Instame

    Theater Dortmund Theaterkarree 1 -3, Dortmund, Deutschland

    Sandra Lu Wanda Marie und Lina Lexi Lara Rey sind online – #immeronline. Da ist ihr Zuhause, ihre Comfort Zone. Da sind die Likes. Da ist die Bedeutung. Doch plötzlich schwappt die Reality (OMG) in das Leben der zwei Insta-Girls in Form eines ertinderten Batmans. Die Konfrontation mit dem echten Leben ist für die beiden Influencerinnen too much. Das System ist überlastet und stürzt ab.

  • Fr. 27
    27. Oktober 2023 @ 11:00 - 12:30

    Instame

    Theater Dortmund Theaterkarree 1 -3, Dortmund, Deutschland

    Sandra Lu Wanda Marie und Lina Lexi Lara Rey sind online – #immeronline. Da ist ihr Zuhause, ihre Comfort Zone. Da sind die Likes. Da ist die Bedeutung. Doch plötzlich schwappt die Reality (OMG) in das Leben der zwei Insta-Girls in Form eines ertinderten Batmans. Die Konfrontation mit dem echten Leben ist für die beiden Influencerinnen too much. Das System ist überlastet und stürzt ab.

  • Oktober 2024
  • Di. 1
    1. Oktober 2024 @ 11:00 - 12:30

    Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! (UA)

    Theater Dortmund Theaterkarree 1 -3, Dortmund, Deutschland

    Peter Jordans rasante Komödie Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! beleuchtet schwarzhumorig und in einem alternativen Historienverlauf die Hintergründe der Französischen Revolution und schießt damit ebenso bitterböse Zeitpfeile in unsere Gegenwart. Eine turbulenten Mischung aus Monty Python- und Tarantino-Humor, Slapstick sowie Historiendrama zu sehen in der Oper Dortmund!

    €11
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

© 2025 Cosima Büsing | Mezzo Soprano

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑